Hangar X
Reclaim public space at Tempelhof Airport
Puerto Rico: Past, Present, P.R.O.M.E.S.A. // Exhibition Proposal
(DE) Puerto Rico: Past, Present, P.R.O.M.E.S.A.
Mein Name ist Melanie Rivera Flores. Ich bin eine multidisziplinäre Künstlerin und Designerin, ursprünglich aus San Juan, Puerto Rico. In meiner aktuellen Arbeit beschäftige ich mich intensiv mit politischem Aktivismus und konzentriere mich auf die Beziehung zwischen Puerto Rico und den USA. Mit Film und Installationskunst versuche ich, Widersprüche in unserer Geschichte zu hinterfragen und aufzuzeigen.
Puerto Rico wurde 1898, auf dem Höhepunkt des Spanisch-Amerikanischen Krieges, von den Vereinigten Staaten überfallen. Mit dem am Ende des Krieges unterzeichneten Vertrag von Paris wurde Puerto Rico zusammen mit anderen spanischen Kolonien an die Vereinigten Staaten abgetreten. Es war unklar, welche Art von Assoziation die USA mit den neu erworbenen Gebieten entwickeln würden. Negative Presse über die Lebensbedingungen in Puerto Rico erzeugte ein Bild von Armut und Krankheit.
In "Puerto Rico: Vergangenheit Gegenwart, P.R.O.M.E.S.A.". sammle ich Archivmaterial, das von der US-Invasion bis Mitte des 20. Jahrhundert reicht. Diese Kampagnen förderten den Tourismus, konzentrierten sich auf die Anwerbung ausländischer Investoren und ermutigten zu militaristischen Initiativen. Themen wie Arbeitslosigkeit, Überbevölkerung, kulturelle Unterschiede und Rassenzusammensetzung rutschten zwischen den Werbeton von Luxushotels mit Klimaanlage. Diese Filminstallation kontextualisiert verschiedene Themen in einer Reihe von kurzen Clips, die in einer Endlosschleife laufen.
Für die offizielle Präsentation machte ich mich auf die Suche nach einem Raum hier in Berlin, in dem Spuren amerikanischer Geschichte die gezeigte Arbeit ergänzen könnten. So nutzte das US-Air Force den Tempelhof von 1945-1993 als Flughafen, wo im Jahr 1948-1949 die Luftbrücke durchgeführt wurde. Etwa zur gleichen Zeit begannen die USA mit der Produktion des Materials, das für diese Filminstallation verwendet wurde. Aus diesem Grund glaube ich, dass eine Ausstellung in Tempelhof die Filminstallation sehr gut ergänzen würde. Ich wäre sehr dankbar für jede Information über die Verfügbarkeit des Raumes sowie über die mögliche Dauer der Ausstellung.
/////
(ENG) Puerto Rico: Past, Present, P.R.O.M.E.S.A.
My name is Melanie Rivera Flores I am a multidisciplinary artist and designer, originally from San Juan, Puerto Rico. In my current work I am deeply involved in political activism and focus on the relationship between Puerto Rico and the USA. Through film and installation art I try to question and point out contradictions in our history.
Puerto Rico was invaded by the United States in 1898, at the height of the Spanish-American War. With the Treaty of Paris signed at the end of the war, Puerto Rico was ceded to the United States along with other Spanish colonies. It was not clear what kind of association the United States would develop with the newly acquired territories. Negative press about living conditions in Puerto Rico created a picture of poverty and disease.
In "Puerto Rico: Past Present, P.R.O.M.E.S.A." I collect archival material ranging from the US invasion to the mid-20th century. These campaigns promoted tourism, focused on attracting foreign investors and encouraged militaristic initiatives. Issues such as unemployment, overpopulation, cultural differences and racial composition slipped between the advertising concrete of luxury hotels with air conditioning. This film installation contextualizes various themes in a series of short clips that run in an endless loop.
For the official presentation, I started looking for a space here in Berlin where traces of American history could complement the work shown. For example, the US Air Force used Tempelhof as an airport from 1945-1993, where the Airlift was carried out in 1948-1949. Around the same time, the USA began producing the material used for this film installation. For this reason I believe that an exhibition in Tempelhof would complement the film installation very well. I would be very grateful for any information about the availability of the space and the possible duration of the exhibition.
Report a problem
Is this content inappropriate?
Share: